Aktuelles

16.07.2025

Zu Gast bei der Coerdinale in Coerde

Am Samstag, den 5. Juli, waren wir mit einem Infostand auf der Coerdinale vertreten – dem Stadtteilkulturfest in Coerde. Rund um das Begegnungszentrum Meerwiese verwandelte sich das Gelände in eine lebendige Bühne für nachbarschaftliches Miteinander und kulturelle Vielfalt. Bei bestem Sommerwetter lockte ein vielfältiges Programm: Livemusik, Mitmachaktionen, kulinarische Spezialitäten und viele Stände luden zum Entdecken und Verweilen ein. Auch an unserem Stand gab es regen Austausch. Wir konnten viele Gespräche führen, über unsere Arbeit informieren und neue Kontakte im Stadtteil knüpfen. Besonders gefreut hat uns, dass wir die Gelegenheit hatten, unsere Arbeit auch auf der Bühne kurz vorzustellen. Organisiert wird die Coerdinale jedes Jahr im Sommer von der Kulturinitiative Coerde in Kooperation mit dem medienforum münster und der Stadt Münster. Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern – und freuen uns schon auf die nächste Coerdinale!

03.07.2025

400 Freikarten für den Allwetterzoo

Ein tierischer Termin mit großem Geschenk: Im Lemurengehege des Allwetterzoos überreichten uns Zoodirektorin Dr. Simone Schehka und Christian Schulz – Vorstand der Werte-Stiftung-Münsterland – heute ein Ticketpaket, das vielen Familien eine Freude machen wird. Wir erhielten insgesamt 400 Eintrittskarten – 100 direkt vom Zoo, 300 weitere finanziert durch die Werte-Stiftung-Münsterland. Besonders Familien, die sich einen Zoobesuch sonst nicht leisten könnten, sollen von diesem Kontingent profitieren. Ein herzliches Dankeschön an den Allwetterzoo Münster und die Werte-Stiftung-Münsterland für ihre Unterstützung. Der Zoo fördert unsere Arbeit bereits zum zweiten Mal.

18.06.2025

Kulturliste beim zum zweiten Mal beim 4tel Fest: Austausch bei Sonnenschein

Am vergangenen Samstag waren wir zum zweiten Mal mit einem Stand beim 4tel Fest rund um die Warendorfer Straße vertreten. Bei strahlendem Sommerwetter zog es viele Münsteranerinnen und Münsteraner ins Viertel – und auch an unseren Stand. In zahlreichen Gesprächen konnten wir Interessierten unsere Arbeit näherbringen, Fragen beantworten und über kulturelle Teilhabe informieren. Das Echo war durchweg positiv: Viele Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse an unserem Engagement – einige konnten wir sogar direkt als neue Gäste gewinnen. Wir freuen uns über den lebendigen Austausch und bedanken uns herzlich bei allen, die vorbeigeschaut haben!

03.04.2025

Unterwegs fürs Ehrenamt: Kulturliste Münster im Gespräch mit OB Markus Lewe

Am 3. April waren unsere Mitglieder Andrea Koopmann und Ludger Heitjans zu einem Stadtspaziergang mit OB Markus Lewe eingeladen. Er würdigte mit dieser Aktion zehn Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW und kam unterwegs mit verschiedenen Engagierten ins Gespräch. Koopmann und Heitjans nutzten die Gelegenheit, Lewe die Ziele und die Arbeit unseres Vereins näherzubringen. Im gemeinsamen Gespräch konnten sie darlegen, wie die Kulturliste Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen ermöglicht – und damit Teilhabe fördert, wo sie oft nicht selbstverständlich ist.

06.12.2024

50 Kinogutscheine für die Adventszeit

Noch vor Weihnachten dürfen sich unsere Gäste auf eine besondere Überraschung freuen: Wir geben 50 Kinogutscheine in die Vermittlung – ein kleines Geschenk, das im Advent, wenn das Kino mit festlichen Filmen oder spannenden Blockbustern lockt, für warme Herzen sorgt. Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und schon jetzt viel Spaß im Kino!“

03.12.2024

Weihnachtlicher Krimispaß mit Gisa Pauly

Heute durften wir im Mauritz-Pfarrheim die bekannte Schriftstellerin und Drehbuchautorin Gisa Pauly begrüßen. Die sympathische Münsteranerin, die mit ihren humorvollen und spannenden Geschichten längst die Herzen vieler Leser:innen erobert hat, präsentierte uns zwei lustige Weihnachtskrimis. Mit ihrem lebendigen Erzählstil zog sie die Zuhörer:innen sofort in ihren Bann. Neben der Lesung gab es Kaffee, Kuchen und vor allem viele zufriedene Gesichter. Ein besonderes Highlight: Dank der großzügigen Unterstützung des Piper Verlags konnten wir unseren Gästen Freiexemplare von Gisa Paulys Büchern schenken, die sie persönlich signierte – eine bleibende Erinnerung an einen wunderbaren Nachmittag.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben – vor allem an Gisa Pauly für ihre Zeit und ihre Geschichten, die uns perfekt auf die Adventszeit eingestimmt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!

26.11.2024

Kulturliste unter den Finalisten des Bürgerpreises

Wir freuen uns sehr, zu den sieben Finalisten des Bürgerpreises der Stiftung Bürger für Münster zu gehören. Unter dem diesjährigen Motto „Brücken bauen – Miteinander Füreinander” hatten sich insgesamt 22 Vereine und Initiativen aus Münster beworben. Dass wir es mit unserer Arbeit bis ins Finale geschafft haben, macht uns sehr stolz. Auch wenn wir nicht zu den drei Preisträger:innen gehören, war unser Bühnenauftritt bei der Preisverleihung im festlichen Ambiente des historischen Rathauses ein besonderes Erlebnis. Der Abend bot eine schöne Gelegenheit, unser Projekt vorzustellen, mit anderen engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen und neue Inspiration zu sammeln.

Wir danken der Stiftung Bürger für Münster für die Wertschätzung unserer Arbeit und gratulieren allen Gewinner:innen herzlich!

29.08.2024

Andrea Koopmann trifft Svenja Schulze

Bei einer Veranstaltung in der Stadtbücherei hatte Andrea Koopmann die Gelegenheit, mit unserer Schirmherrin Svenja Schulze ins Gespräch zu kommen. Svenja Schulze dankte uns für unseren erfolgreichen Einsatz, der die kulturelle Teilhabe aller Menschen in Münster fördert. Sie bekundete zudem ihr Interesse, uns persönlich zu besuchen, wenn wir unseren 1000. Gast willkommen heißen.

24.07.2024

Wir begrüßen den Allwetterzoo als Partner

Wir freuen uns sehr, dass der Allwetterzoo Münster ab sofort offizieller Partner der Kulturliste Münster ist. Die ersten 30 Freikarten haben Hubert Bergmoser und Hans-Jürgen Fontein bei ihrem heutigen Treffen von Zoodirektorin Simone Schehka entgegengenommen. Wir sind sehr froh und dankbar für diese Zusammenarbeit, die es ermöglicht, dass auch finanziell benachteiligte Familien die vielfältigen Attraktionen des Zoos genießen können.

27.06.2024

Zirkus Charles Knie spendet uns 100 Karten

Vom 26.–30. Juni 2024 gastiert der Zirkus Charles Knie auf dem Schlossplatz und verspricht mit Hochseilartisten, Comedy und einer spektakulären Wassershow ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Trotz ausverkauftem Haus hat uns der Zirkus 100 kostenlose Eintrittskarten gespendet – eine großzügige Geste, die uns sehr freut und für die wir von Herzen dankbar sind. Ein wichtiges Zeichen für die Münsteranerinnen und Münsteraner, dass das Erlebnis Zirkus nicht am Geldbeutel scheitert! Die Freikarten waren im Nu vermittelt. Die Verantwortlichen der Kulturliste Münster, darunter Dr. Annette Georgi, Ludger Heitjans und Georg Schiffer, danken Holger Fischer vom Zirkus Charles Knie herzlich für diese großartige Aktion!

25.06.2024

Kulturliste mit Infoständen zu Gast

Nach unserem Auftritt beim 4tel Fest Mauritz-West am 15. Juni 2024 (siehe Foto) schlagen wir unseren Info-Stand in diesem Sommer bei drei weiteren Festen auf. Wer uns näher kennenlernen möchte, sollte sich die folgenden Termine notieren: Kreuzviertel-Fest am 24./25.8.24 vor der Hl. Geist Kirche | Schauraum am 31.8.24 im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur | Integrationsfest am 28.9.24 im Rathaus-Innenhof. Außerdem könnt ihr uns am 9.10.24 zwischen 10–16 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg besuchen.

Wir danken den Organisatoren, dass wir dabei sein dürfen und freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

04.04.2024

Wir heißen die Kultur­wiesen herzlich willkommen!

Zwischen Alverskirchen und Wolbeck auf dem Hof Wettendorf gelegen, bieten die Kulturwiesen vom 22. August bis 8. September 2024 ein buntes Freiluftprogramm aus Konzerten, Kabarett und Comedy. Bekannte Namen wie das STORNO-Kabarett mit Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther, der Kabarettist Jochen Malmsheimer und Musiker wie Pohlmann und Curtuis Stigers versprechen zwölf unterhaltsame Abende, für die wir großzügige Freikartenkontingente erhalten haben.

03.04.2024

Stiftung fairmächtnis überreicht uns Scheck in Höhe von 2500 Euro

Wir freuen uns über eine weitere finanzielle Unterstützung und sagen herzlichen Dank an die Stiftung fairmächtnis, die unsere Arbeit mit 2500 Euro fördert. Zur Übergabe des Geldes in Form eines Schecks wurden wir von Ole Kittener, Geschäftsführer unseres Kulturpartner SC Preußen Münster, ins Preußen-Stadion eingeladen. Die Stiftung fairmächtnis fördert regionale Projekte, die zur Nachhaltigkeit, zum Umweltschutz und zur Toleranz auf allen Gebieten der Kultur beitragen.

22.03.2024

30 Karten vom Picasso­museum

Heute haben wir die ersten 30 Gutscheine für einen Gratiseintritt ins Kunstmuseum Pablo Picasso bekommen. Mit dieser großzügigen Spende können wir unseren Kulturgästen zum ersten Mal einen Museumsbesuch anbieten. Bis 12. Mai läuft im Picassomuseum die Ausstellung „Brücke zur geistigen Welt“ mit 130 Werken namhafter expressionistischer Künstler. Ab 25. Mai folgt die Fotoausstellung „Die Wahrheit ist das beste Bild“, die dem Werk von Robert Capa gewidmet ist, einem der bedeutendsten Kriegsfotografen des 20. Jahrhunderts.

01.03.2024

Kultur­bahn­hof Hiltrup ist neuer Kulturpartner

Wir heißen unseren neuen Kulturpartner, den Kulturbahnhof Hiltrup, herzlich willkommen! Seit Mitte Februar unterstützt uns das Kulturzentrum im alten Hiltruper Bahnhof mit Tickets. In den ersten 3 Wochen haben wir bereits 88 Eintrittskarten für 11 verschiedene Veranstaltungen erhalten. Das Angebot ist äußerst vielfältig und umfasst Lesungen, Kindertheater sowie Jazz-, Rock-, Pop- und Blueskonzerte. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kooperation.

26.01.2024

Wir ziehen Bilanz für das Jahr 2023

Wir ziehen stolze Jahresbilanz für 2023: Seit dem Start unserer Arbeit am 1. August konnten wir 187 begeisterte Kulturgäste gewinnen. Insgesamt haben wir 596 kostenlose Tickets an Menschen vermittelt, die sich den Eintritt zu einer Kulturveranstaltung normalerweise nicht leisten können. Und die Erfolgsgeschichte setzt sich fort: Allein für die ersten beiden Monate dieses Jahres haben wir bereits 122 Karten vermittelt. Bis Ende Februar dürfen sich unsere Kulturgäste außerdem auf weitere 100 Theaterkarten freuen. Auch Sportveranstaltungen nehmen wir erstmals in unser Programm auf: von den Uni Baskets und vom SC Preußen Münster erhalten wir je ein Kartenkontingent für jedes Heimspiel.

Viele Partner und fleißige Helfer haben uns im vergangenen Jahr bei unserer Arbeit unterstützt. Gemeinsam haben wir es geschafft, Menschen mit geringem Einkommen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Überall sind wir mit unserer Arbeit auf positive Resonanz gestoßen. Neben großen Kulturinstitutionen wie Theatern oder Kinos konnten wir auch viele kleinere Kulturpartner gewinnen, durch die unser Angebot erheblich erweitert wurde. Ein besonderer Dank geht an unsere Sozialpartner, mit denen wir viele Menschen in sozialen Einrichtungen erreicht haben.

Für all die Unterstützung sind wir sehr dankbar und freuen uns darauf, auch in 2024 Kultur für alle zugänglich zu machen.

Ilse Stenpaß im Gespräch mit unserem Vereinsvorsitzenden Hubert Bergmoser. Foto: Westfälische Nachrichten/Klaus Baumeister

16.10.2023

West­fälische Nachrichten begleiten Ilse Stenpaß beim Besuch im WBT

Eine Premiere der besonderen Art erlebten unser Kulturgast Ilse Stenpaß und Max Pape, Verwaltungsleiter des Wolfgang Borchert Theaters (WBT). Ilse Stenpaß ist die erste Besucherin des Theaters, die über die Kulturliste vermittelt wurde. Zu dieser Premiere trafen sich die beiden im Theaterfoyer zusammen mit dem Vorsitzenden unseres Vereins, Hubert Bergmoser. Auch Klaus Baumeister von den Westfälischen Nachrichten war dabei und hat über die Begegnung berichtet.

Zur Kulturliste fand Ilse Stenpaß über unseren Flyer, der bei der Lichtblick-Seniorenhilfe ausliegt. Sie nahm Kontakt mit uns auf, füllte das Formular aus und wurde auf die Liste der Kulturgäste gesetzt, die mittlerweile 208 Namen umfasst. Anfang Oktober bekam sie einen Anruf, ob sie Lust habe, sich „Don Quijote“ im Borchert-Theater anzusehen. Lust ja, aber kein Geld. Um so dankbarer ist sie jetzt für die Großzügigkeit des WBT und das Engagement der Kulturliste. Steigende Lebensmittelpreise, hohe Energiekosten, da bleibe schlicht nichts übrig für schöne Dinge, berichtet Stenpaß. Für „Don Quijote“ wären je nach Kategorie 16 Euro und mehr fällig geworden. Selbst ihr liebstes Hobby, das Autofahren, muss Stenpaß inzwischen zurückstellen. Das Auto hat sie noch, „aber der Sprit ist so teuer“. Um so mehr freut sich die Münsteranerin darüber, dass sie ihre alte Liebe zum Theater wieder auffrischen darf. „In der Schule habe ich früher selbst Theater gespielt, aber das ist natürlich lange her.“ Unvergessen ist für sie auch, dass ihr Vater früher ein Theater-Abo hatte. „Wenn er nicht konnte, bin ich hingegangen.“ Bei „Don Quijote“ erwartet sie nun eine Heldengeschichte mit drei Schauspielern „und ganz vielen Rollen“, wie Max Pape schmunzelnd verrät. An den Gast hat er nur eine Bitte: „Wenn es Ihnen gefällt, erzählen Sie es weiter.“ Auf diesen Effekt hofft auch Hubert Bergmoser. Bei dem Bemühen, Bedürftige an Kino und Theater heranzuführen, gehe es nicht allein um Geld, sondern auch um das Überwinden von Berührungsängsten. Einige Kulturgäste hätten sich im letzten Moment doch nicht getraut, ins Theater zu gehen. Spontaner Kommentar von Ilse Stenpaß: „Die Gefahr besteht bei mir nicht.“

19.09.2023

Das Cineplex spendet uns 20 Kinokarten

Unsere KulturvermittlerInnen Ludger Heitjans, Bettina Lenzen und Susanne Schüler freuen sich über 20 Karten vom Cineplex-Kino. Das Besondere an den Karten: Sie können für jede Filmvorstellung genutzt werden. Wir bedanken uns herzlich!

Natürlich haben wir die Karten für unsere Kulturgäste sofort in die Post gesteckt – und promt folgende Rückmeldung bekommen: Ein Gast hat die Karte sogar passend an seinem Geburtstag erhalten!

14.08.2023

Eva-Maria Husemeyer am Infostand der Kulturliste

Die Kulturliste Münster wird von den Kreuzviertel-Kaufleuten unterstützt. Auf dem Kreuzviertel-Fest stattet uns die erste Vorsitzende des Vereins der Kreuzvierteler Geschäftsleute e.V. , Eva-Maria Husemeyer, einen Besuch ab.

13.08.2023

Der Rotray Club spendet uns zwei Notebooks

Mit einer großzügigen Spende unterstützt uns der Rotary Club Münster 1648 bei der Vermittlungsarbeit. Auf dem Kreuzviertel-Fest überreichte uns die Präsidentin Dr. Caroline Brand zwei hochwertige Notebooks. Wir sagen Danke!

06.08.2023

Kulturliste zu Gast beim Hammer-Straßen-Fest

Nach unserer Premiere am Lamberti-Brunnen haben wir unseren Infostand bei bedeutend besserem Wetter auf dem Hammer-Straßen-Fest aufgebaut. Unsere Initiative fand reges Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern. Den nächsten Stand veranstalten wir übrigens schon am kommenden Wochenende auf dem Kreuzviertelfest.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren für die Möglichkeit, bei der 35. Ausgabe des Straßenfestes dabeizusein.

13.07.2023

Nächste Info-Stände

Mit weiteren Info-Ständen präsentiert sich die Kulturliste Münster am 5. und 6. Juli 2023 auf dem Hammer-Straßen-Fest und am 12. und 13. Juli auf dem Kreuzviertel-Fest.

08.07.2023

Die ersten Karten sind vermittelt

Wir konnten die ersten Karten an unsere Kulturgäste übergeben: Acht Karten für das GOP Varieté-Theater am 19. Juli und 5. August 2023. Wir freuen uns mit unseren Kulturgästen über diesen gelungenen Start!

01.07.2023

Info-Stand am Lamberti-Brunnen

Mit einem Infostand am Lamberti-Brunnen tritt die Kulturliste Münster am 1. Juli 2023 zum ersten Mal in die Öffentlichkeit. Ein gelungener Auftakt – trotz Regens.